Wissenschaftler, die einen neuen Weg zur Wasserreinigung vorgeschlagen haben, wollen ihn im industriellen Maßstab nutzen.

Ingenieure der University of Maryland haben eine neue Verwendung für Holz gefunden: Es stellt sich heraus, dass es als Wasserfilter verwendet werden kann. Sie fügten dem natürlichen Material Nanopartikel hinzu und verwendeten dann den resultierenden Filter, um Wasser von giftigen Farben zu reinigen.
Für ihre Experimente verwendete ein Team von Wissenschaftlern eine kleine Lindenplatte, die sie in eine Suspension von Palladium-Nanopartikeln eintauchten – dasselbe Metall, das in Autokatalysatoren verwendet wird, um schädliche Abgasoxide zu reduzieren. In einem Holzfilter „fängt“Palladium Farbpartikel und Holzkapillaren entfernen sauberes Wasser. Das zuvor blau gefärbte Wasser wurde nach dem Durchlaufen des Kalkfilters vollständig durchsichtig.
Projekt-Co-Autorin Amy Gong glaubt, dass die Technologie in Zukunft in Regionen eingesetzt werden kann, in denen verschiedene Verunreinigungen ins Wasser gelangen. Nun arbeiten Wissenschaftler an einer ausgefeilteren Technologie: Sie wollen einem Holzfilter „beibringen“, Schwermetalle wie Kupfer und Blei aus dem Wasser zu entfernen.
Interessant ist, dass die Ingenieure ihre Entwicklung nicht mit bestehenden Filtersystemen verglichen haben, daher ist es immer noch schwierig zu sagen, wie effektiv die Neuheit im industriellen Maßstab sein wird.