Wissenschaftler der University of Durham, England, haben die Theorie aufgestellt, dass Island nur ein Teil eines riesigen versunkenen Kontinents ist, nämlich ein Fragment des ehemaligen Superkontinents Pangaea. Geologen vermuten, dass dieses versteckte Stück Land etwa 598.000 Quadratkilometer von Grönland bis nach Europa bedecken könnte.

Das Territorium Islands hat Wissenschaftler lange verwirrt. Eine neue Theorie könnte mehrere Fragen auf einmal lösen
Durch die Entstehung von Pangäa vor 335 Millionen Jahren bildeten die Erdmassen einen Superkontinent mit einer Fläche von etwa 150 Millionen Quadratkilometern. Sein allmählicher Zerfall, der vor etwa 175 bis 50 Millionen Jahren andauerte, führte zur Entstehung des Atlantiks und der kontinentalen Verteilung der Oberfläche, die wir heute sehen.
Nach einer neuen Theorie brach Pangaea nicht vollständig entlang des zentralen Teils des Atlantischen Ozeans auf, Wissenschaftler vermuten, dass ein Teil davon gedehnt werden könnte, wodurch die kontinentale Kruste Islands abgetrennt wurde.
" Island hat Geologen bisher verblüfft, weil bestehende Theorien, dass es aus ozeanischer Kruste besteht und von dieser umgeben ist, nicht durch zahlreiche geologische Beweise gestützt werden", sagt Studienleiterin und Geophysikerin Gillian Foulger. „Zum Beispiel beträgt die Dicke der Erdkruste unter Island mehr als 40 Kilometer, was siebenmal dicker ist als die normale ozeanische Kruste. Es war einfach nicht zu erklären. Als wir jedoch die Möglichkeit in Betracht zogen, dass diese dicke Kruste kontinental ist, machten alle unsere Daten plötzlich Sinn. Dies führte uns sofort zu der Erkenntnis, dass die kontinentale Region viel größer war als Island selbst - genau dort, unter dem Meer, gibt es einen verborgenen Kontinent!".
Natürlich haben Wissenschaftler viel Arbeit vor sich, um die Existenz Islands als eigenständigen Kontinent nachzuweisen, aber schon jetzt eröffnet dies eine ganz neue Perspektive auf unser geologisches Weltbild.
„So etwas kann an vielen anderen Orten passieren. Letztendlich könnten wir sehen, wie Karten unserer Ozeane und Meere neu gezeichnet werden, wenn sich unser Verständnis dessen, was darunter liegt, ändert“, sagen die Autoren der Theorie.
Wissenschaftler stellen fest, dass eine unbekannte Platte kontinentaler Kruste eine große Menge an Mineral- und Kohlenwasserstoffressourcen enth alten kann. Daher könnten Studien an winzigen Kristallen, Zirkonen genannt, Experten auf Beweise für ihre Theorie hinweisen.