Untersuchungen der Southern Methodist University, USA, haben gezeigt, dass die Werke von Johann Sebastian Bach oft von Vermarktern verwendet werden, um in der Werbung einen „beruhigenden Klang“zu erzeugen. Nach dem Studium einer Reihe von Werbespots für den Zeitraum 2009–2019 konnten die Wissenschaftler verstehen, warum Werbetreibende das Werk dieses bestimmten Komponisten verwenden.

Musik ist ein sehr mächtiges Werkzeug. Es beeinflusst unsere Stimmung und sogar Entscheidungen! Dies wird erfolgreich von Vermarktern genutzt
Der Musikwissenschaftler Peter Kupfer untersuchte den Kontext, in dem Bachs Musik in 19 US-Werbespots verwendet wurde, darunter das Kreditkartenvideo von American Express zur Cellosuite Nr. 1 in G-Dur aus dem Jahr 2009.
Kupfer stellte fest, dass Bachs Kompositionen wie andere klassische Werke als Prestigesymbole verwendet und manchmal für humorvolle Effekte eingefügt werden. Bach wurde jedoch am häufigsten verwendet, um ein Gefühl des „Vertrauens zu schaffen, dass die Auswahl eines Produkts zu einem glücklicheren, gesünderen und sichereren Leben führt.“
Der Einsatz von Bachs Musik in Werbespots ist laut dem Wissenschaftler mit dem Trend der Werbung von traditionell „informativ“hin zu „transformatorisch“verbunden. Vermarkter versuchen, das Produkterlebnis zu „verwandeln“, indem sie es mit Gefühlen und Ideen verbinden, wie z. B. der Vorstellung, dass Jeepfahrer ein „Abenteuerleben“führen.
Kupfer sagt, dass Bachs Musik gut zum transformativen Werbestil passt, weil sie sehr abstrakt ist, was Marketingexperten erlaubt, sie in verschiedenen Interpretationen zu verwenden.